1986 gründete sich die Theater AG St. Katharina Kohlscheid. Mehrere Pfarrjugendliche unterschiedlichster Gruppierungen (KJG, Messdiener, Pfadfinder, Jugendchor) hatten die Idee dazu, wollten Theater aufführen und fanden sich zu dieser neuen Gruppe zusammen.
Nach dem ersten Jahr der Vorbereitung kam es im Frühjahr 1987 zu einer ersten Premiere: George Bernard Shaws „Pygmalion“, die literarische Vorlage zu „My Fair Lady“ wurde auf Kohlscheids neuer Bühne uraufgeführt.
Die Gruppe ist zwischenzeitlich autark geworden und hat sich in unserer Gemeinde als eigene Gliedgemeinschaft gefestigt. In ihr wirken nach wie vor die Gründungsmitglieder, erste weitere Mitglieder und Interessierte mit, um alljährlich mit einer Bühnenaufführung vielen Theaterfreunden Freude zu bereiten. Alljährlich zu Mittfasten ist es dann soweit: Dann hebt sich an mittlerweile fünf Aufführungsabenden der Vorhang im Pfarrsaal Sankt Katharina zu einer neuen, vergnüglichen Inszenierung. Dabei ist das eigentliche Theaterspiel nicht alles. Vom Bühnenbau bis zur Maske, vom Erlernen der Texte bis zum Aufführen des Stückes gehört für die Theater AG St. Katharina Kohlscheid alles zum Theatermachen dazu.
Am 24. März 2017 ernannte die Theater AG St. Katharina Kohlscheid aus Dankbarkeit für 30 Jahre Kartenvorverkauf Nelly Schaffrath zum Ehrenmitglied (Foto unten unter Bildergalerie 2017).
„Es fährt kein Zug nach Irgendwo!“ wird 2023 aufgeführt – Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Normalerweise wären wir im Jahr 2020 mit Ihnen verreist. Wir wollten mit Ihnen auf gaaanz große Fahrt gehen und mit Ihnen Zug fahren. Corona veränderte alles – auch unseren Aufführungsplan. Nun wollen wir im März 2023 mit Ihnen diese Reise antreten.
Sind Sie schon einmal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon einmal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses Bahn-Abenteuer, das Ihnen die Theater AG St. Katharina Kohlscheid anbietet. Reisen Sie mit!
Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an dem trostlosen Bahnhof in Kohlscheid zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxi, ohne Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt Fahrt auf.
Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Damen-Kegel-Club, ein gehetzter Business-Manager, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker, eine abgedrehte Motivationstrainerin und ein Ehepaar, für das der Zug offenbar schon längst abgefahren ist.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie mit dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“
Die Bahnhofs-Komödie in drei Akten von Winnie Abel mit dem vielversprechenden Titel „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ führt die Theater AG St. Katharina Kohlscheid
am Freitag, dem 17. März, um 19:30 Uhr,
am Samstag, dem 18. März, um 19:30 Uhr,
am Sonntag, dem 19. März, um 18:00 Uhr,
am Freitag, dem 24. März, um 19:30 Uhr, und
am Samstag, dem 25. März, um 19:30,
im Jugendheim St. Katharina Kohlscheid, Markt 3a, hinter der Pfarrkirche auf dem Markt, auf.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, dem 25. Februar.
Karten gibt es zum Preis von 6 €uro an diesem Samstag in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Jugendheim St. Katharina und ab Montag, den 27. Februar, im Pfarrbüro, Markt 3, zu den dort üblichen Öffnungszeiten.
Eine vorherige Bestellung per Telefon oder E-Mail ist leider nicht mehr möglich.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde, der Stadt Herzogenrath sowie auf der Facebook-Seite der Gruppe www.facebook.de/TheaterKohlscheid
In der turbulenten Bahnhofskomödie spielen mit:
Yvone Zieger als Bärbel, tollpatschige Kegelschwester
Biggi Müller als Thea, verfressene Kegelschwester
Marie Goldbach als Larissa, versoffene Kegelschwester
Andrea Goldbach als Lara, lästernde Kegelschwester
Robert Grabo als Viktor, gehetzter Businessmann
Paul Schäfermeier als Reinhold, Landstreicher
Andrea Schaffrath als Sieglinde Sieg, Motivationstrainerin
Dr. Jochen Jansen als Hubert, Verschwörungstheoretiker
Birgit Ligensa als Christa, wütende Ehefrau
Mario Goldbach als Klaus, Christas plumper Ehemann
Bernd Schaffrath als Konrad, überkorrekter Polizist
Ursula Baggen als Ilse, Psychiatriepatientin auf Abwegen
Sabine Böker / Christina Wienands als Stacy, amerikanische Touristin
regelmäßige Treffen außerhalb der Schulferien jeden Montag ab 20 Uhr im Jugendheim St. Katharina
Bernd Schaffrath, Schreberstraße 39, 52134 Herzogenrath
Telefon 02407/4466, Telefax 02407/59788, E-Mail theaterkohlscheid@t-online.de
Facebook: www.facebook.de/TheaterKohlscheid